Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen

Hier haben wir die häufigsten Fragen zu Tiki aufgelistet und beantwortet. Wir haben die Fragen in die beiden Kategorien „Produkte“ und „Kauf“ eingeteilt.

Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie sich gerne telefonisch an unseren Support wenden: Tel +468 353 249

 

Häufige Fragen zu Tiki Atemschutzmaske

  

1. Wie viel wiegt eine komplette Tiki-Maske?

Eine komplette Maske wiegt lediglich 360 g.

2. Wie wird der Überdruck in der Maske erzeugt?

Über ein Gebläse wird die Luftstromgeschwindigkeit auf der Grundlage der Atemkurve des Benutzers angepasst. Diese individuelle Anpassung führt zu einer längeren Akkulebensdauer und Benutzerzeit sowie zu einem geringeren Verbrauch von Filtern.

3. Woraus besteht die Maske?

Die eigentliche Maske besteht aus PET-G und TPE-Kunststoff.

 

4. Woraus besteht der Filter?

ABS-Kunststoffe und HEPA-Glasfasermedien.

 

5. Wovor schützt der Filter?

Vor allen Arten von Partikelverunreinigung (P3). Zum Beispiel Quarzstaub, Asbest oder Bakterien. 

 

6. Wie oft müssen Sie den Filter wechseln?

Es hängt ganz von der Umgebung ab, in der die Maske verwendet wird, und von der Dichte der Partikel in der Luft. Ein Handwerker, der die Maske einige Male in der Woche benutzt, müsste beispielsweise den Filter normalerweise alle 20 bis 120 Tage wechseln. Beim Sandstrahlen hingegen muss er jeden zweiten bis fünften Tag ersetzt werden.

 

7. Wie oft muss die Maske gewechselt werden?

Genau wie beim Filter hängt es von der Arbeitsumgebung und dem Grad der Verschmutzung ab. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

 

8. Wie lange kann man mit dem Akku arbeiten?

Bis zu 2,5 Stunden mit dem eingebauten Akku und bis zu 10 Stunden mit dem externen Akku (Zubehör).

 

9. Um welchen Akkutyp handelt es sich?

LiPo (Lithium-Polymer).

 

10. Ist eine Langzeitlagerung für Tiki geeignet?

Ja. Dank der überlegenen Kapazität der LiPo-Akkus kann die Maske z.B. für Zwecke der militärischen Einsatzbereitschaft lange gelagert werden. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie Sie Ihre Akkus am besten warten und aufladen können. Tiki nimmt nicht viel Platz ein: Mehrere hundert Masken können in einem einen Kubikmeter großen Raum untergebracht werden.

 

11. Wie wird der Akku aufgeladen?

Entweder mit dem dazugelieferten Akkuladegerät für das Stromnetz (220/110V). Oder mit einem 12V-Ladegerät (Zubehör), das in die Buchse eines Autozigarettenanzünders passt.

 

12. Welche Art von Beleuchtung wird verwendet?

2 LED-Lampen (je 8,5 Lumen).

 

13. Welche Warnsystemarten gibt es in der Maske?

Tiki hat drei eingebaute Warnsysteme:

1) Wenn der Partikelfilter gewechselt werden muss oder verstopft ist.

2) Wenn der Akku fast leer ist und aufgeladen werden muss.

3) Wenn die Maske nicht luftdicht / undicht ist.

 

14. Wo findet die Herstellung von Tiki statt?

In unserem Werk Tiki Safety AB in Upplands Bro, außerhalb von Stockholm, Schweden.

 

15. Wo kann ich technische Spezifikationen finden?

In der Bedienungsanleitung, die Sie unter tikisafety/downloads/manuals finden und herunterladen können (Link zu allen Handbüchern in mehreren Sprachen).

 

16. Welche Maskengröße sollte ich wählen?

Die Maske ist in drei Größen erhältlich – Small, Medium und Large. Um herauszufinden, welche Größe für Sie die richtige ist, konsultieren Sie bitte unsere Größentabelle hier.

 

17. Warum klingt der Lüfter so laut?

Die wahrscheinliche Ursache ist, dass die Maske undicht und nicht richtig sitzt. Der Lüfter hält einen Überdruck in der Maske aufrecht, um die umgebende verschmutzte Luft draußen zu halten. Wenn der Lüfter zu schnell wird, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie die Maske besser anpassen müssen. Vielleicht haben Sie die falsche Maskengröße oder die Bänder sind nicht fest genug angezogen. Sehen Sie sich hier die Größentabelle an.

 

18. Muss ich warten, bis das Ladegerät die Maske auflädt?

Technisch gesehen ist es die Batterie im Inneren des Gebläses, die aufgeladen werden muss. Wenn Sie ein Team sind und die Gebläse zwischen Ihnen wechseln können, ist es einfach, den Filter abzunehmen und das Gebläse herauszuziehen und ein aufgeladenes Gebläse einzusetzen, den Filter wieder einzusetzen (wenn es in Ordnung ist, ihn erneut zu verwenden, hängt das von den Umständen ab). und Sie sind bereit, wieder zu gehen. Wenn Sie alleine sind und nur ein Gebläse haben, müssen Sie warten, bis das Gebläse wieder vollständig aufgeladen ist.

Als Zubehör gibt es einen leistungsstarken Akku. Es funktioniert mindestens 8 Stunden mit einer vollen Aufladung. Überprüfen Sie die externe Batterie.

 

19. Wie lade ich den internen Akku im Blasgerät auf?

Entfernen Sie das Gebläse aus der Maske und schließen Sie das Ladegerät an das Gebläse an.

Wenn Sie hier keine Antwort finden, können Sie sich gerne mit Ihrer Frage an uns wenden. Kontaktieren Sie uns hier (Link)

Unseren Namen zu Tiki Safety gewechselt

Sprachen: EN, SE 
Seiten: 4
Format: A4
Color space: RGB
PDF – read-only
Weight: 840 kb

Download English version here

Ladda ner svensk version här